top of page

Brenner, M. (2018), Produktportfolio-Komplexität in Unternehmen: State of the Art praktischer Erkenntnisse und State of Practice im verarbeitenden Gewerbe.

 

Was ist Produktportfolio-Komplexität und welche Ursachen hat diese? Welche Auswirkungen von Produktportfolio-Komplexität lassen sich in der Unternehmenspraxis beobachten? Wie kann den negativen Aus-wirkungen komplexer Produktportfolios in Unternehmen begegnet wer-den? Was machen erfolgreiche Unternehmen richtig im Umgang mit komplexen Produktportfolios?


Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen sehen sich mit zunehmend umfangreichen und komplexen Produktportfolios konfron-tiert. Daher ist es Ziel der vorliegenden Studie, einen grundlegenden Überblick über den Aufbau und die Auswirkungen komplexer Produkt-portfolios zu geben und aufzuzeigen, welche Maßnahmen im Umgang mit komplexen Produktportfolios im Sinne des Unternehmenserfolgs eingeschlagen werden können. Nach einer Einführung zu Produktportfolio-Komplexität und deren ge-nerellen Auswirkungen werden praktische Erkenntnisse zum Umgang mit komplexen Produktportfolios und deren unternehmensbezogenen Auswirkungen dargestellt. Im Anschluss wird der aktuelle State of Practice zur Produktportfolio-Komplexität im verarbeitenden Gewerbe aufgezeigt. Dieser umfasst insbesondere die gegenwärtige Ausgestal-tung komplexer Produktportfolios und deren Auswirkungen in der Un-ternehmenspraxis. Darüber hinaus steht die Anwendung erfolgreicher Management-Ansätze und Maßnahmen im Vordergrund, um mit kom-plexen Produktportfolios und deren negativen, unternehmensbezoge-nen Auswirkungen bestmöglich umzugehen.

Produktportfolio-Komplexität in Unternehmen

Artikelnummer: S12
42,00 €Preis
Anzahl

    Kontakt       Impressum       Datenschutz       Satzung

    • LinkedIn Social Icon
    • Facebook Social Icon

    Deutsches Marketing Excellence Netzwerk e.V.
    c/o Lehrstuhl für Marketing
    D-90020 Nürnberg

    Tel.: +49 (0)911 / 53 02 - 95214

    Fax: +49 (0)911 / 53 02 - 95210

    wiso-mex@fau.de

    ©2025 by Deutsches Marketing Excellence Netzwerk e.V.

    (ehemals Wissenschaftliche Gesellschaft für Innovatives Marketing e.V.)

    bottom of page